Die Entnahme von Gewebeproben (Biopsie) stellt bei vielen Erkrankungen ein wertvolles diagnostisches Mittel dar:
- Muskelbiopsien bei
- wiederkehrenden Muskelentzündungen („Kreuzverschlag“, RER)
- Muskelstoffwechselerkrankungen (z.B. Polysaccharid Storage Myopathy, PSSM)
- equiner Motoneuronen Degeneration (Equine Motor Neuron Disease, EMND)
Hautbiopsien
- Zur weiteren Differenzierung von chronischen Hautkrankheiten
- Zur Diagnostik von immunologischen Hautkrankheiten (z.B. Pemphigus foliaceus)
- Uterusbiopsie
- zur Differenzierung von Fruchtbarkeitsstörungen
- zur Diagnostik von Endometrose
- Schleimhautbiopsien
- unter endoskopischer Kontrolle
Punktion der Bauchhöhle
- Bei Kolik
- Chronischer Abmagerung
- Punktion der Brusthöhle bei
- Pleuritis
- Tumor
- Gelenkpunktion
- Bei Gelenksentzündungen
- Liquorpunktion bei neurologischen Erkrankungen